In den Anfangsjahren wurden vorwiegend Schafe gezüchtet. Während den Kriegsjahren und in den Jahren danach ging man von der Ziegenzucht allmählich auch in die Kaninchen- und Geflügelzucht über. Daraus entstand die Idee, die Kleintiere auf Ausstellungen in der Region zu präsentieren und bewerten zu lassen. Mit den Jahren wurden die Zuchten so ausgeweitet, dass sogar überregionale Schauen und später auch internationale Schauen besucht wurden. So wurde 1975 die Europaschau der Kaninchenzüchter in Wels von Berger Max, Schlögel Helmut und Winter Adolf beschickt.
Text: Peter Winter
.