Am Freitag den 29.03.2019 durfte der B236 sich über Besuch freuen!
Die Klassen 1A und 1B waren zu Besuch bei den Kleintierfreunden Schwabmünchen. Beim Vorstand Mathäus wurden verschiedenen Stationen aufgebaut. Bei jeder der 3 Stationen gab es aufregendes zu entdecken und viel zu lernen. Aber seht selbst!
Station: „Eier von klein bis groß“ und „Vom Ei zum Küken“
Spannend war es, die verschiedenen Größen der Eier zu betrachten und zu erfahren, welchem Tier sie zugeordnet sind. Vom riesigen Straußenei bis zum winzig kleinem Ei des Kanarienvogels. Es war einiges geboten. Besonders aufregend war die Entdeckung des Emu Eies! Konnten doch die Kinder das Ei dem Tier zuordnen, dass beim erlernen des Buchstaben E, Pate war.
Anhand bebilderter Kunststoffeier, wurde die Entwicklung vom Ei zum Küken visuell dargestellt. Besonders spannend war das Wissen um den Eizahn, den die Küken für das ausbrechen aus dem Ei benötigen. Dieser war direkt im Anschluss, bei den frisch geschlüpften Küken zu betrachten!
Station: „Was passiert im Ei? Wir schieren!“
Aufregend! In einem abgedunkeltem Nebenraum bekamen die Kinder die Möglichkeit, mittels einer Schierlampe, ein befruchtetes Ei zu durchleuchten. Verschiedene Eier in unterschiedlichen Entwicklungsstadien waren zu sehen. Das „theoretische Wissen“ mittels Kunststoffeier, konnte so „praktisch erlebt“ und gezeigt werden. Faszinierend zu sehen, wozu unsere Natur im Stande ist. So sahen das auch die Kinder.
Station: „Brutapparat, Schlupfbrüter und Kükenheim“
Obwohl im Außenbereich eine Glucke mit ihren 4 Küken zu sehen war, wurde diese Station definitiv das Highlight! Hier gab es, außer beeindruckende Technik, vor allem Küken in verschiedenen Altersstufen zu sehen! Die flauschigen Küken durften vorsichtig in die Hand genommen und auf der Suche nach dem Eizahn inspiziert werden. Logisch, dass der Technik in dem Raum, nicht ganz so viel Beachtung geschenkt wurde! 😉
Liebe Klassen 1A und 1B
Es war ein wunderbarer Vormittag! Die Kleintierfreunde Schwabmünchen haben sich sehr gefreut Euch als Gäste begrüßen zu dürfen. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für Euer Interesse und das tolle Miteinander bedanken. Ganz besonders gefreut hat sich Vorstand Mathäus über Euer selbst gestaltetes Dankeschön! Das ist wirklich ganz besonders hübsch und mit den vielen Küken, habt ihr seinen Geschmack genau getroffen! 😉
(Bilder und Text: Petra Prantner)