Kleintierfreunde machen mit beim Ferienprogramm für Kinder

Am Sonntag, den 3. August 2019 haben wir als Verein beim Schwabmünchener Ferienprogramm  mitgemacht. Es hatten sich über 30 Kinder ab einem Alter von 6 Jahren zu unseren „Kleintier-News“ angemeldet.

Wir, d. h. ca. 10 Vereinsmitglieder, trafen uns um 13 Uhr zum Aufbau an der Wiese vor dem Schützenheim. Es wurden Käfige aufgestellt, um den Kindern dort einige Kaninchen- und Hühnerrassen vorstellen zu können. Auf einem Tisch zeigten wir am Modell die Entwicklung vom Küken im Ei und verschiedene echte Vogel- und Hühnereier. Und dann sollte es natürlich auch eine Möglichkeit für die Kinder geben, die Tiere auch selbst berühren, streicheln und in den Arm nehmen zu können. Ursprünglich war es so gedacht, dass wir aus den im Kreis aneinander stehenden Ausstellungskäfigen eine Art Freigehege mit Einlass für die Kinder bauen wollten. Sehr schnell nützten die Kinder dieses wirklich sinnvoll und drehten den Spieß kurzerhand um: Die Kinder saßen in den Käfigen und kuschelten dort mit Kaninchen aller Art, Alter und Größe! Ein wahres Bild für die Götter! Dabei fand so mancher sein persönliches Lieblingstier und hätte es am liebsten gar nicht mehr hergegeben. Wir zeigten auch, wie man die Krallen schneiden kann und antworteten auf die zahlreichen Fragen der Kinder. Bei den drei völlig verschiedenen Hühnerrassen, die wir dabei hatten konnten die Kinder z. B. sehen, dass es nicht nur braune und weiße Legehybriden gibt. Sie erfuhren, woran man erkennt, welche Eierfarbe ein Huhn legt, wie alt sie werden können, das Küken nicht immer gelb sind usw. Es waren auch einige interessierte Eltern dabei, die durchaus sehr sinnvolle Fragen in Bezug auf die Tierhaltung hatten und sich gerne selbst bald auch Hühner oder Kaninchen anschaffen möchten.

Auch wirklich überaus beliebt waren die jungen Warzenentenküken in ihrem kleinen Gehege. Sie wurden ebenfalls sehr vorsichtig und liebevoll gestreichelt, hochgehoben, wieder hingesetzt oder einfach nur angeschaut und bestaunt.

In einer kurzen Pause gab es für alle Kinder ein Eis oder kleine Süßigkeiten. Diese wurden so schnell es geht verdrückt, damit man nur ja schnell wieder zu den Tieren kann. Dabei ging es den Mädels und Buben gar nicht nur um´s Streicheln, sondern einige kümmerten sich super engagiert pausenlos darum, dass auch alle Wasserschalen für die Tiere immer wieder aufgefüllt wurden.

Um 17 Uhr wurden sie dann wieder von ihren Eltern abgeholt. Davor gab es aber noch für jedes Kind eine eigene Teilnahmeurkunde, überreicht durch unseren 1. Vorsitzenden Mathäus Bauernfeind.

Wir Helfer haben selbst alle einen tollen Tag mit vielen glücklichen Kindergesichtern erlebt! Wie schön ist es, zu sehen, dass Kinder für Tiere noch so zu begeistern sind. Und wer weiß…, vielleicht erinnert sich so manches ja später auch noch an diesen wundervollen Tag und wird einmal selbst zum Kaninchen- und/oder Hühnerhalter oder -züchter…? Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass unsere Ferienprogrammaktion so gut angekommen ist und haben wieder einmal gezeigt, dass wir ein toller Verein sind, der dank seiner engagierten Mitglieder so Einiges auf die Beine stellen kann.

(Text und Bilder: Kaja Heckmann-Staroste)